Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Bild: stock.adobe.com / © Onypix

  • Unterstützung während der Berufsausbildung
  • Unterstützung für Jugendliche ohne Arbeits- und Ausbildungsverhältnis

Ansprechpartner

Beratungsstelle der Johannes-de-la-Salle-Schule

Die Beratungsstelle ist zu festen Zeiten besetzt, die aktuellen Sprechstunden finden Sie unter:

https://www.jdlsalle-bs-aschaffenburg.de/unsere-schule/beratung

Außerhalb der Sprechzeiten kann über das Sekretariat der Johannes-de-la-Salle-Schule oder über E-mail Kontakt mit der Beratungsstelle aufgenommen werden.

Johannes-de-la-Salle-Schule
Rhönstraße 21
63743 Aschaffenburg
Telefon 06021 / 90 93 28
Telefax 06021 / 90 93 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen und Angebote

Mögliche Anlässe zur Anforderung des MSD

  • Schulleistungen sinken auffällig ab
  • Schulversäumnisse gefährden den Ausbildungserfolg
  • Aggressionen beeinträchtigen das Lernen
  • ADS/ADHS beeinträchtigt das Lernen
  • Familiäre Ausnahmesituationen haben Auswirkungen auf schulische Leistungen
  • Fehlende Lernstrategien verhindern effektives Lernen
  • Prüfungsangst als Ursache für Leistungsversagen

Beratung

  • individuelle Beratungsgespräche für Schüler, Auszubildende, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte

Diagnostik

  • Lernstandsfeststellung
  • Eignungsanalyse
  • Verhaltensanalyse
  • Feststellung des Assistenzbedarfs

Förderung

  • Berufsorientierung und Berufsfindung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • Stabilisierung des Lern- und Arbeitsverhaltens
  • individuelle Förderplanung

Koordination

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Hilfe und Beratung bei der Erstellung des besonderen Leistungsberichts (§ 27.3 VSO-F)
  • Aufbau und Vernetzung von Stütz-, Hilfs- und Assistenzsystemen

Fortbildung

  • Kompetenztransfer für Lehrkräfte
Top