Jugendsozialarbeit an Schulen

Anschrift:
Berufsschulstraße 10
63785 Obernburg a.Main

Träger der JaS-Stelle:
Landratsamt Miltenberg
Brückenstraße 2
63897 Miltenberg
www.landkreis-miltenberg.de

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Name ist Igor Kos. Ich bin der neue Schulsozialpädagoge an der Berufsschule Obernburg. Eine weitere Teilzeitstelle als Jugendsozialarbeiter habe ich in der Berufsschule Miltenberg. Sie werden sicherlich gleich nachfragen, welcher Unterschied zwischen den beiden Tätigkeiten besteht?

Im Gegensatz zur Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) liegt der Schwerpunkt der Schulsozialpädagogik auf der präventiven Gruppenarbeit und Werteerziehung (z.B. Projekte mit Schulklassen) - nicht, wie bei JAS, auf der Einzelfallhilfe.

Die Schulsozialpädagogik wurde erst im Jahr 2019 in das bestehende Schulsystem in Bayern integriert. Die Schulsozialpädagogik soll die Schulen dabei unterstützen, dass junge Menschen sich zu glücklichen, verantwortungsbewussten, selbständigen, engagierten, lebensbejahenden und starken Erwachsenen entwickeln.

Durch Sozialkompetenztrainings sollen die Schüler/innen ihre Kenntnisse in folgenden Bereichen erlangen: gelingende Kommunikation, Selbstreflexion, Stärkung und Förderung der eigenen Ressourcen, Lernen von Handlungs- und Bewältigungsstrategien, Demokratiefähigkeit und Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, Förderung menschlicher Werte wie z. B. respektvoller Umgang der Menschen miteinander unabhängig von Herkunft, Religion, Sexualität und Lebensweise.

Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem….

  • Angebote planen, organisieren und/oder durchführen im Bereich der Prävention und Werteerziehung
    z.B. Prävention von Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Sucht; Stärkung der Sozialkompetenz/Resilienz, Konfliktmanagement, Demokratiebildung
  • Gestaltung und Mitwirkung bei Projekttagen und pädagogischen Tagen
  • Vernetzungsarbeit
  • Teilnahme und Mitwirkung an Schülerfahrten
  • Mitwirkung bei schulinternen Fortbildungen

Sie finden mich mittwochs und donnerstags zwischen 8:30 und 14:30 Uhr im Raum 361 im 2. Obergeschoss (zwischen den EDV-Unterrichtsräumen) in der Berufsschule Obernburg.

Ich freue mich auf eine gute und interessante Zusammenarbeit und darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen.

Igor Kos

Ansprechpartner

Kos Igor
  • Sozialpädagoge (B.A.) Kos Igor
  • Schulort: Miltenberg
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • +49 (0)173-6836291
Ludorf Uwe
  • Dipl.-Sozialpäd. Ludorf Uwe
  • Schulort: Obernburg
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • +49 (0)173-6211976

Beratung

  • im häuslichen Umfeld
  • in der Berufsschule
  • Ausbildungsbetrieb
  • in der Kooperation mit Behörden und Ämtern

Wir unterstützen durch Vernetzung von verschiedenen Institutionen und Angeboten von Berufsschule, Fachberatungsstellen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung, Handwerkskammer, IHK, Jobcenter, Fachärzten, örtlichen Vereinen und Angeboten, usw.….

Wir begleiten die Berufsschüler in ihrer beruflichen Integration

Jugendsozialarbeit an Schulen ist Ansprechpartner bei …

  • Allgemeinen Fragen
  • Belastenden Ereignissen
  • Drogen-, Alkoholproblemen / Spielsucht
  • Finanziellen Problemen
  • Fragen wie es weitergeht
  • Gesundheitsproblemen
  • Konzentrationsproblemen
  • Partnerschaftsproblemen
  • Persönlichen Lebensschwierigkeiten
  • Problemen mit dem Ausbildungsbetrieb
  • Schlechten Gefühlen und Gedanken
  • Schwangerschaft
  • Stress mit Eltern /Kindern, Mitschülern, Lehrern
  • Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Wunsch nach eigener Wohnung

Jugendsozialarbeit an Schulen hilft indem …

  • Berufsschüler / Eltern / Lehrer durch Beratungsgespräche individuelle Lösungen für ihre Fragen, Probleme und belastenden Situationen finden
  • bei Krisen Trost gespendet und zugehört wird und sich neue Perspektiven entwickeln
  • bei bestehenden Konflikten vermittelt wird
  • Kontakte und Hilfemöglichkeiten gesucht und vermittelt werden (z. B. an Fachdienste des Jugendamtes, Arbeitsagentur, Jobcenter, Beratungsstellen, Vereine, …)

Die Beratungsgespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Jugendsozialarbeit an Schulen ist überwiegend vormittags erreichbar

  • je nach lokal ausgehängtem Dienstplan
  • Gesprächstermine können unbürokratisch vereinbart werden
  • im Schulhaus Obernburg: Raum 254
  • im Schulhaus Miltenberg: Raum 803a

Die Beratungsgespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Top